

Schnellbewerbung
Sie sind bereit für Ihren großen Schritt? Dann machen Sie es sich leicht und bewerben Sie sich über unsere Schnellbewerbungsfunktion.
Moerser Str. 316 - 318, 47198 Duisburg
info@greenzky.de 0800 - 700 99 77
Auch der Karriere können Facebook, Xing & Co. nützen. Hierbei musst du dich allerdings an ein paar Regeln halten.
Soziale Netzwerke gehören für dich bereits genauso zum Alltag wie die Zeitung oder das Smartphone?
Auch der Karriere können Facebook, Xing & Co. nützen. hierbei musst du dich allerdings an ein paar Regeln halten.
Immerhin haben längst auch Unternehmen das Potenzial der Netzwerke erkannt. Bei Personalern steigt das Interesse daran, was du als Bewerber von dir in sozialen Netzwerken preisgibst und wie du dich dort verhältst.
Dein Auftritt bei „Social-Media“ ist deine persönliche digitale Visitenkarte.
Du solltest deine Profile genauso akribisch unter die Lupe nehmen, wie deine schriftliche Bewerbung.
Soziale Netzwerkseiten wie Facebook, Xing und Twitter werden aufgrund der Reichweite immer häufiger von Unternehmen eingesetzt, um Aufmerksamkeit für offene Stellen zu generieren. Gerade junge, internetaffine Fir- men wissen, dass die Jobausschreibungen hier direkt bei ihrer Zielgruppe ankommen. Dir bietet das natürlich eine recht einfache Möglichkeit, dich über aktuelle Stellenangebote zu informieren.
Wenn du deine sozialen Netzwerke für die Suche nach einem neuen Job nutzen willst, solltest du dir eine Sache bewusst machen: Nicht nur du kannst das Unternehmen und die ausgeschriebene Stelle sehen – nein, im Gegenzug bist auch du für jeden potenziellen Arbeitgeber im World Wide Web sichtbar.
Überzeuge dich deshalb vorab und regelmäßig, dass du sowohl deine privaten Kanäle auf Facebook, Twitter und Instagram als auch deine beruflichen Profile auf Xing und vielleicht auf LinkedIn in einem einwandfreien Zustand hältst. Sie sollten auf jeden Fall stets top aktuell sein. Eine Überprüfung der Profile von Bewerbern auf den gängigen Social-Media-Kanälen ist für Firmen inzwischen ebenso Teil des Bewerbungsverfahrens wie das Vorstellungsgespräch an sich.
Vielmehr führen negative Hinweise in Netzwerken öfter zum Ausschluss aus dem laufenden Bewerbungsverfahren.
Hauptaugenmerk liegt auf Hinweise auf Alkohol- und Drogenkonsum. Also: weg mit deinen Partyfotos in ein- deutiger Pose!
Fast ebenso stark achten Unternehmen auf provokative und anzügliche Spuren in den Profilen. Such danach! Achte vor allem auch auf Privates wie beispielsweise Krankheiten. Poste das nur privat!
Unternehmen schließen von deinen Posts auf deine Rechtschreibkenntnisse und Ausdrucksfähigkeit.
Hast du etwas Berufliches veröffentlicht? Dann genügt ein Klick, der dem Unternehmen anzeigt: gibt’s du deine Qualifikationen wahrheitsgemäß an oder gar vertrauliche Informationen früherer Arbeitgeber weiter? Besser löschen!
Gibst du neben deiner politischen Einstellung, deine Familienbeziehungen und weitere brisante Infos, die ein Per- sonaler, oder Chef niemals erfahren sollte, preis? Gibt es auf den verschiedenen Profilen Dinge die eigentlich nicht für diese Augen bestimmt sind? Du entscheidest, wer was sehen kann!
Soziale Netzwerke bieten dir die Möglichkeit, deinen beruflichen Werdegang als sogenannte Timeline oder in tabellarischer Form zu hinterlegen. Diese Angaben sollten unbedingt der Wahrheit entsprechen und sich folglich mit den Daten in deiner Bewerbungsmappe spiegeln.
Ja natürlich! Folge den Unternehmensnachrichten deines Wunscharbeitgebers,beteilige dich sachlich online an Diskussionen und baue den ersten Kontakt zu dem Personalverantwortlichen auf.
Glücklicherweise gibt es auch Profile, bei denen du die volle Kontrolle über das, was man über dich erfährt und auch erfahren soll, behältst.
Dazu gehören mit LinkedIn und Xing, zwei der bekanntesten Jobnetzwerke Deutschlands. Damit der potenzielle neue Arbeitgeber einen Blick auf eben dieses Profil wirft, musst du in den sozialen Netzwerken so wenig Angriffs- fläche wie möglich bieten. Check die Einstellungen deiner Privatsphäre und gib dir bei deiner Bewerberseite viel Mühe. Das hilft dir nicht nur bei der Jobsuche, sondern auch beim Netzwerken.
Was könnten potenzielle Arbeitgeber im Internet über dich erfahren? Sorge dafür, dass unglückliche und nega- tive Einträge verschwinden.
Tipp: seit 2014 kann man bei Google eine Löschung der entsprechenden Sucheinträge beantragen.
In unserem Unternehmen sind Sie keine Nummer. Sie zählen als Mensch. Sollten Sie noch offene Fragen zu unserem Unternehmen haben, rufen Sie uns gerne an. Wir beantworten Ihnen all Ihre Fragen ausführlich und nehmen uns Zeit für Sie. Wir sind an langfristigen Mitarbeitern interessiert, die einen Personaldienstleister als Brücke zum festen Arbeitsverhältnis nutzen.
Sie sind bereit für Ihren großen Schritt? Dann machen Sie es sich leicht und bewerben Sie sich über unsere Schnellbewerbungsfunktion.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.
Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.
Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.
Bitte aktivieren Sie zuerst unbedingt die notwendigen Cookies, damit wir Ihre Einstellungen speichern können!