Datenschutz

Datenschutzerklärung der Fa. GreenZky GmbH
Stand: 10/2021

Angaben gemäß § 5 TMG:

Mit den nach­fol­gen­den Infor­ma­tio­nen wollen wir Ihnen als “betrof­fene Per­son” einen Überblick über die Ver­ar­beitung Ihrer per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en durch uns sowie Ihre Rechte aus den Daten­schutzge­set­zen geben.

Die Ver­ar­beitung Ihrer per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en erfol­gt stets im Ein­klang mit der Daten­schutz­grund­verord­nung (DS-GVO) sowie allen gel­tenden lan­desspez­i­fis­chen Datenschutzbestimmungen.

Wir haben zahlre­iche tech­nis­che und organ­isatorische Maß­nah­men umge­set­zt, um einen möglichst hohen Schutz bei der Ver­ar­beitung Ihrer per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en sicherzustellen.

I. Geltungsbereich

Die nach­fol­gen­den Daten­schutzbes­tim­mungen gel­ten für die fol­gende Web­seite:
https://greenzky.de/ sowie dazugehörige Online-Präsenzen (z. B. unsere Social Media Kanäle)

II. Verantwortlicher

Ver­ant­wortlich­er i. S. d. DS-GVO ist:

Green­Zky GmbH
Moers­er Str. 316 — 318
D- 47198 Duis­burg
Tele­fon: +49 203 6001 5011
E‐Mail: info@greenzky.de https://greenzky.de/

III. Datenschutzbeauftragter

Wenn Sie Fra­gen oder Anre­gun­gen zum The­ma Daten­schutz haben, können Sie sich jed­erzeit an unseren Daten­schutzbeauf­tragten wenden:

Niklas Han­itsch
secjur GmbH
Steinhöft 9
20459 Ham­burg
Tele­fon: +49 40 228 599 520
E‑Mail: dsb@secjur.com https://secjur.com/

IV. Technik

1. SSL/TLS-Verschlüsselung

Zur Gewährleistung der Sicher­heit der Daten­ver­ar­beitung und zum Schutz der Übertragung ver­traulich­er Inhalte nutzen wir eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie erken­nen das Vorhan­den­sein ein­er verschlüsselten Verbindung daran, dass in der Adresszeile des Browsers statt einem “http://” ein “https://” ste­ht sowie an dem Schloss-Sym­bol in Ihrer Browserzeile.

2. Daten­er­fas­sung bei Besuch der Webseite/Speicherung von Logfiles

Bei der rein infor­ma­torischen Nutzung unser­er Web­seite erheben wir nur solche per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en, die Ihr Brows­er an unseren Serv­er übermittelt (Serv­er-Log­files). Mit jedem Aufruf unser­er Inter­net­seite wer­den eine Rei­he von all­ge­meinen Dat­en und Infor­ma­tio­nen. erfasst, die wir in den Log­files des Servers speichern.

Zweck der Verarbeitung

  • Kor­rek­te Aus­liefer­ung der Inhalte unser­er Internetseite
  • Opti­mierung der Inhalte unser­er Internetseite
  • Gewährleistung ein­er dauer­haften Funktionsfähigkeit unser­er IT-Sys­teme sowie der
  • Tech­nik unser­er Internetseite
  • Sta­tis­che Auswer­tung zur Verbesserung des Daten­schutz- und Datensicherheitsniveau
  • Bere­it­stel­lung von Infor­ma­tio­nen an Strafverfolgungsbehörden im Falle eines
  • Cyberan­griffes

Ver­ar­beit­ete Daten

Nutzungs- und Meta­dat­en (z. B. ver­wen­dete Browser­typen und Ver­sio­nen, das vom zugreifend­en Sys­tem ver­wen­dete Betrieb­ssys­tem, die Inter­net­seite, von welch­er ein zugreifend­es Sys­tem auf unsere Inter­net­seite gelangt (soge­nan­nte Refer­rer), die Unter­web­seit­en, welche über ein zugreifend­es Sys­tem auf unser­er Inter­net­seite anges­teuert wer­den, das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Inter­net­seite, eine gekürzte Inter­net-Pro­tokoll-Adresse (anonymisierte IP-Adresse), der Inter­net-Ser­vice- Provider des zugreifend­en Systems).

Sicher­heits­maß­nahme

Server­log­files wer­den getren­nt von allen anderen per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en gespe­ichert, die eine Per­son angegeben hat.

Rechts­grund­lage

 
  • Berechtigte Inter­essen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO). Unser berechtigtes Inter­esse beste­ht in den oben genan­nten Zwecken.

V. Cookies

 1. All­ge­meine Informationen

Wir set­zen auf unser­er Inter­net­seite Cook­ies ein. Dabei han­delt es sich um Dateien, die Ihr

Brows­er automa­tisch erstellt und die auf Ihrem IT-Sys­tem gespe­ichert wer­den, wenn Sie unsere Seite besuchen.

In dem Cook­ie wer­den Infor­ma­tio­nen abgelegt, die sich jew­eils im Zusam­men­hang mit dem spez­i­fisch einge­set­zten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmit­tel­bar Ken­nt­nis von Ihrer Identität erhalten.

2. Tech­nisch notwendi­ge Cookies

Wir set­zen tech­nisch notwendi­ge Cook­ies ein. Dabei han­delt es sich um Cook­ies, die für den Betrieb und die Funk­tio­nen unser­er Web­seite erforder­lich sind.

Zweck der Verarbeitung

  • Anbi­eten unser­er Dienstleistungen
  • Ermöglichung der Nutzung unser­er Webseitenfunktionen

Rechts­grund­lage

Berechtigte Inter­essen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO). Das berechtigte Inter­esse entspricht den oben genan­nten Zwecken.

3. Tech­nisch nicht notwendi­ge Cookies

Wir set­zen tech­nisch nicht notwendi­ge Cook­ies ein. Dabei han­delt es sich um Cook­ies, die für den Betrieb der Web­seite sowie die Bere­it­stel­lung spez­i­fis­ch­er Seit­en­funk­tio­nen tech­nisch nicht zwin­gend erforder­lich sind. In der Regel han­delt es sich dabei um Drit­tan­bi­eter-Cook­ies, mit denen das Sur­fver­hal­ten von Nutzern analysiert und nachvol­l­zo­gen wer­den kann.

Zweck der Verarbeitung

  • Reich­weit­en­mes­sung und Tracking
  • Auswer­tung von Besucherver­hal­ten und Profiling
  • Opti­mierung unseres Ange­bots Rechtsgrundlage

Ein­willi­gung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO).

Wider­ruf­s­recht

Sie können Ihre Ein­willi­gung in das Set­zen von Cook­ies jed­erzeit widerrufen.

VI. Datenübermittlung an externe Stellen

Im Rah­men unser­er Tätigkeit übermitteln wir per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en an externe Stellen (z. B. Per­so­n­en, Unternehmen oder rechtlich selbstständige Organ­i­sa­tion­sein­heit­en). Einzel­heit­en hierzu find­en Sie unten bei den jew­eili­gen Drittanbietern.

VII. Datenverarbeitung in Drittländern

Wir ver­ar­beit­en per­so­n­en­be­zo­gene Dat­en in einem Drit­t­land. Dabei han­delt es sich um Länder außer­halb der Europäischen Union (EU) sowie des Europäischen Wirtschaft­sraums (EWR). Wir ver­ar­beit­en Dat­en nur in Drittländern, in denen ein angemessenes Daten­schutzniveau i. S. d. Art. 44–49 DS-GVO vor­liegt. Einzel­heit­en zum konkreten Daten­schutzniveau im jew­eili­gen Drit­t­land find­en Sie unten bei den entsprechen­den Drittanbietern.

VIII. Kontaktaufnahme

1. All­ge­meine Informationen

Wenn Sie mit uns Kon­takt aufnehmen (z. B. per Kon­tak­t­for­mu­lar, E‑Mail oder per Tele­fon) ver­ar­beit­en wir per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en von Ihnen.

Ver­ar­beit­ete Daten

  • Bestands­dat­en (z. B. Vor- und Nach­name, Adresse)
  • Kon­tak­t­dat­en (z. B. E‑Mail-Adresse, Telefonnummer)
  • Meta- und Kom­mu­nika­tions­dat­en (z. B. IP-Adresse)
  • Inhalts­dat­en (z. B. eingegebene Tex­tin­halte, Licht­bilder, Videos)

Ver­ar­beit­ete Dat­en bei Nutzung des Kontaktformulars

Wenn Sie unser Kon­tak­t­for­mu­lar nutzen, ver­ar­beit­en wir die fol­gen­den per­so­n­en­be­zo­ge­nen Daten:

  • Art der Anfrage
  • Name
  • Email
  • Unternehmen
  • Tele­fon­num­mer
  • Ihre Nachricht
  • Meta- und Kom­mu­nika­tions­dat­en (z. B. IP-Adresse)

Zweck der Verarbeitung

  • Beant­wor­tung von Kontaktanfragen
  • Kom­mu­nika­tion

Rechts­grund­lage

Vertragserfüllung und Durchführung vorver­traglich­er Maß­nah­men (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DS-GVO), sofern Ihr Anfrage im Zusam­men­hang mit vorver­traglichen Maß­nah­men oder mit einem beste­hen­den Ver­trag mit uns beruht.

Berechtigte Inter­essen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO). Wenn Ihre Anfrage unabhängig von ver­traglichen oder vorver­traglichen Maß­nah­men erfol­gt, stellen unsere berechtigten Inter­essen die Rechts­grund­lage dar. Das berechtigte Inter­esse entspricht den oben genan­nten Zwecken.

XI. Bewerbung

Wir bieten Ihnen auf die Möglichkeit, sich auf Stel­lenange­bote zu bewer­ben und uns online oder postal­isch Ihre Bewer­bung zukom­men zu lassen.

Ver­ar­beit­ete Daten

  • Bestands­dat­en (z. B. Vor- und Nach­name, Adresse),
  • Kon­tak­t­dat­en (z. B. E‑Mail-Adresse, Telefonnummer),
  • Bewer­bungs­dat­en (z. B. Anschreiben, Lebenslauf, Zeug­nisse und son­stige Nachweise).
  • Beson­dere Kat­e­gorien per­so­n­en­be­zo­gen­er Dat­en (z. B. Gesundheitsdaten)
  • Schwer­be­hin­derteneigen­schaft, Dat­en über die ras­sis­che und eth­nis­che Herkunft).

Zweck der Verarbeitung

  • Durchführung des Bewer­bungsver­fahrens und Find­en von geeigneten Bewerbern.

Rechts­grund­lage

  • Vertragserfüllung und Durchführung vorver­traglich­er Maß­nah­men (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b, Art. 88 Abs. 1 DS-GVO i. V. m. § 26 Abs. 1 BDSG (neu)).

Ein­willi­gung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GV). Sofern wir Ihre Ein­willi­gung ein­holen (z. B. für die Auf­nahme in unseren Bewer­ber­pool) stellt dies die Rechts­grund­lage für die Daten­ver­ar­beitung dar.

Sofern beson­dere Kat­e­gorien per­so­n­en­be­zo­gen­er Dat­en ver­ar­beit­et wer­den erfol­gt die Ver­ar­beitung auf den fol­gen­den Grundlagen:

  • Ein­willi­gung (Art. 9 Abs. 2 lit a DS-GVO
  • Gesund­heitsvor­sorge oder Arbeitsmedi­zin, Beurteilung der Arbeitsfähigkeit des Beschäftigten, medi­zinis­che Diag­nos­tik, Ver­sorgung oder Behand­lung im Gesund­heits- oder Sozial­bere­ich oder Ver­wal­tung von Sys­te­men und Dien­sten im Gesund­heits- oder Sozial­bere­ich (Art. 9 Abs. 2 lit. h DS-GVO)
  • Ausübung der aus dem Arbeit­srecht und dem Recht der sozialen Sicher­heit und des Sozialschutzes erwach­senden Rechte und Nachkom­men der diesbezüglichen Pflicht­en durch den Ver­ant­wortlichen oder die betrof­fene Per­son (Art. 9 Abs. 2 lit. c DS-GVO).

Spe­icher­dauer

Sofern es nach Abschluss des Bewer­bungsver­fahren zur Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses kommt, erfol­gt gegebe­nen­falls eine Weit­er­ver­ar­beitung der zur Verfügung gestell­ten per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en. Andern­falls bewahren wir die Dat­en grundsätzlich sechs Monate auf. Anschließend erfol­gt eine daten­schutzkon­forme Löschung oder Entsorgung. Eine längere Spe­icherung ist dann möglich, wenn wir Sie nach Ein­hol­ung Ihrer Ein­willi­gung in unseren Bewer­ber­pool aufnehmen.

IX. Marketing

1. All­ge­meine Informationen

Wir ver­ar­beit­en per­so­n­en­be­zo­gene Dat­en zu Zweck­en des Online­mar­ket­ings. Dabei stellen wir ins­beson­dere wer­bende Inhalte bere­it. Diese ori­en­tieren sich an poten­tiellen Nutzer­in­ter­essen. Hierfür wer­den Nutzer­pro­file angelegt. Diese wer­den regelmäßig in Cook­ies gespeichert.

Ver­ar­beit­ete Daten

  • Nutzungs­dat­en (z. B. besuchte Web­seit­en, Inter­esse an Inhal­ten, Zeit­punkt von Zugriffen)
  •  Meta- und Kom­mu­nika­tions­dat­en (z. B. IP-Adresse)
  • Stan­dort­dat­en

Zweck der Verarbeitung

  • Reich­weit­en­mes­sung und Tracking
  • Auswer­tung von Besucherver­hal­ten und Profiling
  • Verbesserung unseres Ange­bots und Anbi­eten von kun­den­fre­undlichen Leistungen

2. Google Ad Man­ag­er (ehe­mals Google DoubleClick)

Anbi­eter

Google Ire­land Lim­it­ed, Gor­don House, Bar­row Street, Dublin 4, Ire­land, Mut­terun­ternehmen: Google LLC, 1600 Amphithe­atre Park­way, Moun­tain View, CA 94043, USA (Google).

Durch die Nutzung des Dien­stes sind wir in der Lage, Anzeigen im Wer­benet­zw­erk von Google zu platzieren, um sie Nutzern, die ein poten­zielles Inter­esse an den Anzeigen haben, zu präsentieren.

Rechts­grund­lage

  • Ein­willi­gung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO)

Daten­schutz außer­halb der EU und des EWR

Wir haben mit Google Stan­dard­daten­schutzk­lauseln vereinbart:

https://privacy.google.com/businesses/processorterms/mccs/

Datenschutzerklärung

Weit­ere Infor­ma­tio­nen zur Daten­ver­ar­beitung find­en Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de

3. Google Ads Con­ver­sion Tracking

Anbi­eter

Google Ire­land Lim­it­ed, Gor­don House, Bar­row Street, Dublin 4, Ire­land, Mut­terkonz­ern: Google LLC, 1600 Amphithe­atre Park­way, Moun­tain View, CA 94043, USA (Google).

Google Ads ermöglicht es uns, Anzeigen im Wer­benet­zw­erk von Google zu platzieren, um sie Nutzern, die ein poten­zielles Inter­esse an den Anzeigen haben, zu präsentieren. Die Anzeigen ori­en­tieren sich dabei vor allem an den Suchergeb­nis­sen bei der Nutzung von Google-Diensten.

Zusätzlich erfol­gt die Mes­sung der Kon­ver­sion der Anzeigen. Wir erfahren lediglich die Gesam­tan­zahl der Nutzer, die auf die Anzeige gek­lickt haben und zu ein­er Web­seite weit­ergeleit­et wur­den, die mit einem “Con­ver­sion-Track­ing-Tag” verse­hen ist. Wir erhal­ten keine Infor­ma­tio­nen, die eine Iden­ti­fizierung von Nutzern ermöglichen.

Zweck der Verarbeitung

  • Bewer­bung unser­er Web­seite durch Ein­blendung rel­e­van­ter Wer­bung auf Dritt­seit­en Ver­ar­beit­ete Daten
  •  Nutzungs­dat­en (z. B. besuchte Web­seit­en, Zugriffszeitpunkt)
  • Meta- und Kom­mu­nika­tions­dat­en (z. B. IP-Adresse)

Rechts­grund­lage

  • Ein­willi­gung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO)

Daten­schutz außer­halb der EU und des EWR

Wir haben mit Google Stan­dard­daten­schutzk­lauseln vereinbart:

https://policies.google.com/privacy/frameworks?hl=de

Google Wer­bee­in­stel­lun­gen

Sie haben jed­erzeit die Möglichkeit, inter­essen­basiert­er Wer­bung von Google zu wider­sprechen: www.google.de/settings/ads

Datenschutzerklärung

Weit­ere Infor­ma­tio­nen zur Daten­ver­ar­beitung find­en Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy

4. Google Ads Remarketing

Anbi­eter

Google Ire­land Lim­it­ed, Gor­don House, Bar­row Street, Dublin 4, Ire­land, Mut­terun­ternehmen: Google LLC, 1600 Amphithe­atre Park­way, Moun­tain View, CA 94043, USA (Google).

Durch Google Ads Remar­ket­ing sind wir in der Lage, Nutzer anzus­prechen, die bere­its mit unser­er Web­seite inter­agiert haben. Dadurch können wir Nutzern Anzeigen präsentieren, wenn sie eine Google-Web­seite oder Web­seite im Google-Wer­benet­zw­erk besuchen

Rechts­grund­lage

  • Ein­willi­gung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO)

Daten­schutz außer­halb der EU und des EWR

Wir haben mit Google Stan­dard­daten­schutzk­lauseln vereinbart:

https://privacy.google.com/businesses/processorterms/mccs/

Datenschutzerklärung

Weit­ere Infor­ma­tio­nen zur Daten­ver­ar­beitung find­en Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de

5. Face­book Pixel

Anbi­eter

Face­book Ire­land Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Har­bour, Dublin 2, Irland, Mut­terun­ternehmen: Face­book, 1 Hack­er Way, Men­lo Park, CA 94025, USA (Face­book).

Das Face­book-Pix­el ist ein Analy­se­tool, mit dessen Hil­fe wir die Wirk­samkeit unser­er Werbe­maß­nah­men messen, indem wir Hand­lun­gen von Web­seit­enbe­such­ern analysieren. Das Pix­el wird immer bei Vor­nahme ein­er bes­timmten Hand­lung (sog. Event) ausgelöst und erfasst diese anschließend.

Wir ver­wen­den das Face­book-Pix­el in der Stan­dard­ver­sion. Dabei wird lediglich das Nutzungsver­hal­ten des jew­eili­gen Webadres­sat­en aus­gew­ertet und auss­chließlich diesbezügliche Nutzungs­dat­en verarbeitet.

Zweck der Verarbeitung

  • Auswer­tung der Wirk­samkeit von Facebook-Werbeanzeigen
  • Aus­liefer­ung von Wer­beanzeigen an die richtige Per­son Ver­ar­beit­ete Daten
  • Nutzungs­dat­en (z. B. besuchte Web­seit­en, Zugriffszeitpunkt)
  • Meta- und Kom­mu­nika­tions­dat­en (z. B. IP-Adresse) Rechtsgrundlage
  • Ein­willi­gung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO)

Daten­schutz außer­halb der EU und des EWR

Wir haben mit Face­book Stan­dard­daten­schutzk­lauseln vereinbart:

https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum

Datenschutzerklärung

Weit­ere Infor­ma­tio­nen zur Daten­ver­ar­beitung find­en Sie in der Datenschutzerklärung von Face­book: https://www.facebook.com/about/privacy

Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out)

Sie haben die Möglichkeit, Ihre Ein­willi­gung in die Daten­ver­ar­beitung jed­erzeit zu widerrufen:

https://www.facebook.com/settings?tab=ads

X. Webanalyse und Optimierungsdienste

1. All­ge­meine Informationen

Wir führen Web­analy­sen durch, um den Besuch unser­er Web­seite auszuw­erten. Dabei sind wir in der Lage Ihre Inter­essen, bes­timmte Ver­hal­tensweisen oder demographis­che Dat­en zu ver­ar­beit­en. Dadurch können wir analysieren, wie Sie unser Onlin­eange­bot und dessen Inhalte und Funk­tio­nen nutzen. Im Rah­men der Web­analyse können Nutzer­pro­file erstellt werden.

Ver­ar­beit­ete Daten

  • Nutzungs­dat­en (z. B. besuchte Web­seit­en, Inter­esse an Inhal­ten, Zeit­punkt von Zugriffen)
  • Meta- und Kom­mu­nika­tions­dat­en (z. B. IP-Adresse)
  • Stan­dort­dat­en

Zweck der Verarbeitung

  • Reich­weit­en­mes­sung und Tracking
  • Auswer­tung von Besucherver­hal­ten und Profiling
  • Verbesserung unseres Ange­bots und Anbi­eten von kun­den­fre­undlichen Leistungen

2. Google Tag Man­ag­er Anbieter

Google Ire­land Lim­it­ed, Gor­don House, Bar­row Street, Dublin 4, Irland, Mut­terun­ternehmen: Google LLC, 1600 Amphithe­atre Park­way, Moun­tain View, CA 94043, USA (Google).

Art und Umfang der Datenverarbeitung

Der Google Tag Man­ag­er gibt uns die Möglichkeit Web­seite-Tags zu ver­wal­ten und Dien­ste in unser Online-Ange­bot zu inte­gri­eren. Der Google Tag Man­ag­er selb­st ermöglicht keine Erstel­lung von Nutzerprofilen.

Zweck der Verarbeitung

  • Ein­bau und Aktu­al­isierung von Webseiten-Tags

Rechts­grund­lage

  • Berechtigte Inter­essen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO). Die berechtigten Inter­essen entsprechen unseren oben genan­nten Zwecken.

Wir haben mit Google Stan­dard­daten­schutzk­lauseln vereinbart:

https://privacy.google.com/businesses/processorterms/mccs/

Datenschutzerklärung

Weit­ere Infor­ma­tio­nen zur Daten­ver­ar­beitung find­en Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy

3. Google Ana­lyt­ics Anbieter

Google Ire­land Lim­it­ed, Gor­don House, Bar­row Street, Dublin 4, Irland, Mut­terun­ternehmen: Google LLC, 1600 Amphithe­atre Park­way, Moun­tain View, CA 94043, USA (Google).

Rechts­grund­lage

  • Ein­willi­gung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO)

Sicher­heits­maß­nahme

Wir haben Ihre IP-Adresse anonymisiert.

Opt-Out-Cook­ie

Sie können die Erfas­sung Ihrer per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en durch Google ver­hin­dern, indem Sie auf den fol­gen­den Link klick­en: Google Ana­lyt­ics deak­tivieren. Dabei wird ein Opt-Out- Cook­ie geset­zt, das die zukünftige Erfas­sung Ihrer Dat­en beim Besuch unser­er Web­seite ver­hin­dert. Das Opt-Out-Cook­ie gilt nur in diesem Brows­er und nur für unsere Web­seite und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Wenn Sie die Coovc­sok­ies in diesem Brows­er löschen, müssen Sie das Opt-Out-Cook­ie erneut set­zen können Sie die Instal­la­tion von Cook­ies durch eine entsprechende Ein­stel­lung der Brows­er-Soft­ware ver­hin­dern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funk­tio­nen dieser Web­site vollumfänglich genutzt wer­den können.

Daten­schutz außer­halb der EU und des EWR

Wir haben mit Google Stan­dard­daten­schutzk­lauseln vereinbart:

https://privacy.google.com/businesses/processorterms/mccs/

Datenschutzerklärung

Weit­ere Infor­ma­tio­nen zur Daten­ver­ar­beitung find­en Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de

Weit­ere Infor­ma­tio­nen zum Datenschutz

Weit­ere Infor­ma­tio­nen zum Daten­schutz find­en Sie hier:

https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

4. Google Opti­mize Anbieter

Google Ire­land Lim­it­ed, Gor­don House, Bar­row Street, Dublin 4, Irland, Mut­terun­ternehmen: Google LLC, 1600 Amphithe­atre Park­way, Moun­tain View, CA 94043, USA (Google).

Mit Google Opti­mize sind wir in der Lage, Dat­en von Google-Ana­lyt­ics zu nutzen, um unser Online-Ange­bot zu verbessern sowie unsere Mar­ket­ing­maß­nah­men an poten­tiellen Nutzer­in­ter­essen auszurichten.

Daten­schutz außer­halb der EU und des EWR

Wir haben mit Google Stan­dard­daten­schutzk­lauseln vereinbart:

https://privacy.google.com/businesses/processorterms/mccs/

Rechts­grund­lage

  • Ein­willi­gung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO)

Datenschutzerklärung

Weit­ere Infor­ma­tio­nen zur Daten­ver­ar­beitung find­en Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy

Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Ein­stel­lun­gen für die Darstel­lung von Werbeeinblendungen:

https://adssettings.google.com/authenticated

XI. Audiovisuelle Konferenzen und Messenger-Dienste

1. All­ge­meine Informationen

Wir nutzen Mes­sen­ger-Dien­ste und führen Video und Audio-Kon­feren­zen, Webina­re sowie son­stige audio­vi­suelle Kom­mu­nika­tio­nen mit Hil­fe von Plat­tfor­men von Drit­tan­bi­etern durch. Dabei ver­ar­beit­en wir und die Drit­tan­bi­eter Ihre per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en. Hier­bei können Dat­en auf den Servern der jew­eili­gen Drit­tan­bi­eter gespe­ichert werden.

Ver­ar­beit­ete Daten

  • Bestands­dat­en (z. B. Vor- und Nach­name, Adresse),
  • Kon­tak­t­dat­en (z. B. E‑Mail-Adresse, Telefonnummer),
  • Inhalts­dat­en (z. B. Licht­bilder, Videos, Bild­schirmin­halte, Textinhalte).
  • Nutzungs­dat­en (z. B. besuchte Web­seit­en, Inter­esse an Inhal­ten, Zeit­punkt von Zugriffen),
  • Meta- und Kom­mu­nika­tions­dat­en (z. B. IP-Adresse).

Zweck der Verarbeitung

  • Kom­mu­nika­tion
  • Beant­wor­tung von Kontaktanfragen
  • Anbi­eten von Ser­vice- und Vertragsleistungen
  • Direk­twer­bung

Rechts­grund­lage

  • Ein­willi­gung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO). Sofern wir Ihre Ein­willi­gung ein­holen, stellt diese unsere Rechts­grund­lage für die Daten­ver­ar­beitung dar.
  • Vertragserfüllung und Durchführung vorver­traglich­er Maß­nah­men (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO).
  • Berechtigte Inter­essen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO). Das berechtigte Inter­esse entspricht den oben genan­nten Zwecken

XII.Soziale Netzwerke und Videostreaming-Plattformen

1. All­ge­meine Informationen

Wir unter­hal­ten Präsenzen in sozialen Net­zw­erken und Videostream­ing-Plat­tfor­men, um mit Ihnen kom­mu­nizieren und über unsere Leis­tun­gen informieren zu können.

Wir weisen darauf hin, dass Ihre Dat­en möglicherweise außer­halb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaft­sraumes ver­ar­beit­et wer­den. Hier­durch können sich Risiken wie eine erschw­erte Durch­set­zung von Nutzer­recht­en ergeben.

Nutzer­dat­en wer­den in sozialen Net­zw­erken häufig zu Wer­bezweck­en oder zur Analyse des Nutzerver­hal­tens durch die Anbi­eter ver­ar­beit­et, ohne dass wir dies bee­in­flussen können. Zudem leg­en die Anbi­eter häufig Nutzung­spro­file an, auf deren Basis anschließend inner­halb und außer­halb des sozialen Net­zw­erks nutzer­basierte Wer­bung geschal­tet wer­den kann. Hierfür wer­den häufig Cook­ies einge­set­zt oder das Nutzungsver­hal­ten direkt Ihrem eige­nen Mit­glied­pro­fil der sozialen Net­zw­erke zuge­ord­net (sofern Sie hier ein­gel­og­gt sind).

Da wir keinen Zugriff auf die Datenbestände der jew­eili­gen Anbi­eter haben, weisen wir darauf hin, dass Sie Ihre Rechte am besten direkt bei dem jew­eili­gen Anbi­eter gel­ten machen. Sofern Sie allerd­ings Hil­fe benötigen, können Sie sich gerne an uns wen­den. Weit­ere Infor­ma­tio­nen zur Ver­ar­beitung Ihrer Dat­en in sozialen Net­zw­erken und die Möglichkeit von Ihrem Wider­spruchs- bzw. Wider­ruf­s­recht (Opt-Out) gebrauch zu machen, haben wir nach­fol­gend aufgeführt.

Ver­ar­beit­ete Daten

  • Bestands­dat­en (z. B. Vor- und Nach­name, Adresse, Alter, Geschlecht);
  • Inhalts­dat­en (z. B. Texte, Licht­bilder, Videos)
  • Nutzungs­dat­en (z B. Besuch von Web­seit­en, Interessen);
  • Meta­dat­en (z. B. Geräteinformationen, IP-Adresse).

Zweck der Datenverarbeitung

  • Zeitgemäße Art und Weise der Nutzerkommunikation
  • Infor­ma­tions­bere­it­stel­lung über eigene Leistungen
  • Track­ing, Remar­ket­ing, Affiliate-Nachverfolgung

Rechts­grund­lage

  • Berechtigtes Inter­esse (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO). Das berechtigte Inter­esse entspricht den oben genan­nten Zwecken
  • Ein­willi­gung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO). Müssen Sie als Nutzer der jew­eili­gen sozialen Medi­en in die Daten­ver­ar­beitung ein­willi­gen, ist die Rechts­grund­lage Ihre Einwilligung.

2. Face­book

Anbi­eter

Face­book Ire­land Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Har­bour, Dublin 2, Irland, Mut­terun­ternehmen: Face­book, 1 Hack

Opt-Out und Werbeeinstellungen

https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen

Gemein­same Verantwortlichkeit

Als Fan­page-Betreiber stellt uns Face­book sog. “Face­book-Insights“ zur Verfügung. Hier­bei han­delt es sich um diverse Sta­tis­tiken, die uns Auf­schluss darüber geben, wie unsere Face­book-Fan­page ver­wen­det wird. Zur Erstel­lung dieser Sta­tis­tiken wer­den von Ihnen bere­it­gestellte Dat­en (darunter auch per­so­n­en­be­zo­gene Dat­en) durch Face­book und uns als gemein­same Ver­ant­wortliche i. S. v. Art. 26 Abs. 1 DS-GVO ver­ar­beit­et. Wir haben gemein­sam mit Face­book eine Vere­in­barung gem. Art 26 DS-GVO getrof­fen, deren Inhalt Sie hier nach­le­sen können: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum

Rechts­grund­lage und Zwecke der Ver­ar­beitung von Facebook

https://www.facebook.com/about/privacy/legal_bases sowie https://de- de.facebook.com/policy.php

Datenschutzerklärung

Weit­ere Infor­ma­tio­nen zur Daten­ver­ar­beitung sowie eine Opt-Out-Möglichkeit find­en Sie in der Datenschutzerklärung von Face­book: https://www.facebook.com/about/privacy

3. Insta­gram

Anbi­eter

Face­book Ire­land Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Har­bour, Dublin 2, Irland, Mut­terun­ternehmen: Face­book, 1 Hack­er Way, Men­lo Park, CA 94025, USA (Face­book).

Datenschutzerklärung

Weit­ere Infor­ma­tio­nen zur Daten­ver­ar­beitung find­en Sie in der Datenschutzerklärung von Insta­gram: http://instagram.com/legal/privacy/

Opt-Out und Werbeeinstellungen

https://www.instagram.com/accounts/privacy_and_security/

4. LinkedIn

Anbi­eter

LinkedIn Ire­land Unlim­it­ed Com­pa­ny, Wilton Place, Dublin 2, Irland (LinkedIn).

Datenschutzerklärung

Weit­ere Infor­ma­tio­nen zur Daten­ver­ar­beitung find­en Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

5. Xing

Anbi­eter

XING SE, Damm­torstraße 30, 20354 Ham­burg (XING).

Datenschutzerklärung und Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out)

Weit­ere Infor­ma­tio­nen zur Daten­ver­ar­beitung sowie eine Opt-Out-Möglichkeit find­en Sie in der Datenschutzerklärung von XING: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung

6. Youtube

Anbi­eter

Google Ire­land Lim­it­ed, Gor­don House, Bar­row Street, Dublin 4, Irland; Google LLC, 1600 Amphithe­atre Park­way, Moun­tain View, CA 94043, USA (Google).

Datenschutzerklärung

Weit­ere Infor­ma­tio­nen zur Daten­ver­ar­beitung find­en Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy

Opt-Out und Werbeeinstellungen

Eine Opt-Out-Möglichkeit und Wer­bee­in­stel­lun­gen find­en Sie hier.

https://adssettings.google.com/authenticated

XIII. Social Media Plugins

1. All­ge­meine Informationen

Wir binden in unser Onlin­eange­bot Ele­mente von Anbi­etern sozialer Net­zw­erke oder ver­gle­ich­bar­er Dien­ste ein. Hier­bei han­delt es sich z. B. um Videos, Social-Media-But­tons oder Grafiken. Diese Inhal­ten wer­den von den Servern der jew­eili­gen Drit­tan­bi­eter geladen. Die Drit­tan­bi­eter sind dabei in der Lage, sog. Pix­el-Tags zu sta­tis­tis­chen Zweck­en oder für Mar­ket­ing­maß­nah­men zu ver­wen­den. Dadurch ist z. B. eine Auswer­tung des Besucherverkehrs auf der jew­eili­gen Web­seite möglich. Sofern Sie gle­ichzeit­ig beim entsprechen­den Drit­tan­bi­eter ein­gel­og­gt sind, beste­ht die Möglichkeit, dass dieser mit jedem Aufruf unser­er Web­seite und während der gesamten Dauer des jew­eili­gen Aufen­thaltes auf unser­er Web­seite erken­nt, welche Unter­seite unser­er Web­seite Sie besuchen.

Ver­ar­beit­ete Daten

  • Nutzungs­dat­en (z. B. besuchte Web­seit­en, Zugriffszeiten)
  • Bestands­dat­en (Name, Vorname)
  • Kon­tak­t­dat­en (Email Adresse)
  • Meta ‑und Kom­mu­nika­tions­dat­en (z. B. die IP-Adressen).

Zweck der Verarbeitung

  • Bere­it­stel­lung und Opti­mierung unseres Onlin­eange­botes Rechtsgrundlage
  • Ein­willi­gung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit a DS-GVO).

2. Face­book Social Plu­g­ins Anbieter

Face­book Ire­land Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Har­bour, Dublin 2, Irland, Mut­terun­ternehmen: Face­book, 1 Hack­er Way, Men­lo Park, CA 94025, USA (Face­book).

Daten­schutz außer­halb der EU und des EWR

Wir haben mit Face­book Stan­dard­daten­schutzk­lauseln vereinbart.

Datenschutzerklärung

Weit­ere Infor­ma­tio­nen zur Daten­ver­ar­beitung sowie eine Opt-Out-Möglichkeit find­en Sie in der Datenschutzerklärung von Face­book. https://www.facebook.com/about/privacy

Opt-Out und Werbeeinstellungen

Ein Opt-Out sowie Wer­bee­in­stel­lun­gen find­en Sie hier:

https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen

XIV. Google Maps

Anbi­eter

Google Ire­land Lim­it­ed, Gor­don House, Bar­row Street, Dublin 4, Irland; Google LLC, 1600 Amphithe­atre Park­way, Moun­tain View, CA 94043, USA (Google).

Art und Umfang der Datenverarbeitung

Es find­et eine Übermittlung per­so­n­en­be­zo­gen­er Dat­en an Google in die USA statt. Die Datenübermittlung find­et unabhängig davon statt, ob Sie ein Nutzerkon­to bei Google haben oder nicht oder ob Sie in Ihrem Google-Nutzerkon­to ein­gel­og­gt sind. Falls Sie bei Google ein­gel­og­gt sind, erfol­gt eine direk­te Zuord­nung Ihrer Dat­en zu Ihrem Kon­to. Wenn Sie dies nicht wollen, müssen Sie sich aus Ihrem Google-Benutzerkon­to aus­loggen. Google spe­ichert Ihre Dat­en als Nutzung­spro­file und wertet diese aus. Ihnen ste­ht ein Wider­spruch­srecht gegen die Bil­dung dieser Nutzer­pro­file zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richt­en müssen.

Ver­ar­beit­ete Daten

  • Nutzungs­dat­en (z. B. besuchte Web­seit­en, Inter­esse an Inhal­ten, Zeit­punkt von Zugriffen)
  • Meta- und Kom­mu­nika­tions­dat­en (z. B. IP-Adresse)
  • Stan­dort­dat­en

Zweck der Verarbeitung

  • Visuelle Darstel­lung geo­graphis­ch­er Infor­ma­tio­nen in Form inter­ak­tiv­er Land­karten, Erle­ichterung Ihrer Anreise

Rechts­grund­lage

  • Ein­willi­gung: (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO)

Datenschutzerklärung

Weit­ere Infor­ma­tio­nen zur Daten­ver­ar­beitung find­en Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy

Opt-Out-Möglichkeit

Hier find­en Sie eine Opt-Out-Möglichkeit: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Ein­stel­lun­gen für die Darstel­lung von Werbeeinblendungen

Sie haben die Möglichkeit, die Darstel­lung von Wer­beein­blendun­gen einzustellen:

https://adssettings.google.com/authenticated

XV.Bewertungsplattformen und Bewertungs-Widget

1. All­ge­meine Informationen

Wir nehmen an Bew­er­tungsver­fahren teil. Wenn Nutzer uns über die beteiligten Bew­er­tungsplat­tfor­men oder ‑ver­fahren bew­erten oder ander­weit­ig Feed­back geben, gel­ten zusätzlich die All­ge­meinen Geschäfts- oder Nutzungs­be­din­gun­gen und die Daten­schutzhin­weise der Anbi­eter. Im Regelfall set­zt die Bew­er­tung zudem eine Reg­istrierung bei den jew­eili­gen Anbi­etern voraus.

Um sich­er­stellen zu können, dass die Per­so­n­en, die unsere Leis­tun­gen bew­erten, unsere Leis­tun­gen auch tatsächlich in Anspruch genom­men haben, übermitteln wir die zur Ver­i­fizierung des Nutzer­ac­counts notwendi­gen Kun­den­dat­en an die jew­eilige Bewertungsplattform.

Ver­ar­beit­ete Daten

  • Ver­trags­dat­en (z. B. Ver­trags­ge­gen­stand, Vertragslaufzeit)
  • Nutzungs­dat­en (z. B. besuchte Web­seit­en, Inter­esse an Inhal­ten, Zeit­punkt von Zugrif­f­en) — Meta- und Kom­mu­nika­tions­dat­en (z. B. IP-Adresse)

Zweck der Verarbeitung

  • Mes­sung von Reich­weite- und Conversion
  • Opti­mierung unseres Angebots
  • Pro­fil­ing

Rechts­grund­lage

  • Ein­willi­gung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO)
  • Berechtigte Inter­essen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO). Die berechtigten Inter­essen entsprechen unseren oben genan­nten Zwecken.

2. Wer ken­nt den Besten

Anbi­eter

11880 Solu­tions AG and 11880 Inter­net Ser­vices AG:, Hohen­zollern­str. 24, 45128 Essen, Deutsch­land (Solu­tion)

Datenschutzerklärung

Weit­ere Infor­ma­tio­nen zur Daten­ver­ar­beitung find­en Sie in der Datenschutzerklärung von Solu­tion. https://www.werkenntdenbesten.de/datenschutz

XVI. Cookie-Banner

1. All­ge­meine Informationen

Wir set­zen auf unser­er Web­seite ein Cook­ie-Ban­ner ein. Mit unserem Cook­ie-Ban­ner informieren wir Sie über die von uns konkret ver­wen­de­ten Cook­ies. Zusätzlich geben wir Ihnen die Möglichkeit zu entschei­den, ob Sie in das Set­zen von tech­nisch nicht notwendi­gen Cook­ies ein­willi­gen wollen.

Ver­ar­beit­ete Daten

  • Nutzungs­dat­en (z. B. besuchte Web­seit­en, Zugriffszeitpunkt)
  • Meta- und Kom­mu­nika­tions­dat­en (z. B. IP-Adresse)

Zweck der Verarbeitung

  • Informierung des Nutzers über die von uns ver­wen­de­ten Cookies
  • Ermöglichung, in tech­nisch nicht notwendi­ge Cook­ies einzuwilligen

Rechts­grund­lage

  • Berechtigte Inter­essen (Art. 6 Abs.1 S. 1 lit f DS-GVO). Die berechtigten Inter­essen entsprechen den oben genan­nten Zwecken.

XVII. Rechte der betroffenen Person

1. Recht auf Bestätigung

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu ver­lan­gen, ob Sie betr­e­f­fende per­so­n­en­be­zo­gene Dat­en ver­ar­beit­et werden.

2. Auskun­ft (Art. 15 DS-GVO)

Sie haben das Recht, jed­erzeit von uns unent­geltliche Auskun­ft über die zu Ihrer Per­son gespe­icherten per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en sowie eine Kopie dieser Dat­en nach Maß­gabe der geset­zlichen Bes­tim­mungen zu erhalten.

3. Berich­ti­gung (Art. 16 DS-GVO)

Sie haben das Recht, die Berich­ti­gung Sie betr­e­f­fend­er unrichtiger per­so­n­en­be­zo­gen­er Dat­en zu ver­lan­gen. Fern­er ste­ht Ihnen das Recht zu, unter Berücksichtigung der Zwecke der Ver­ar­beitung, die Vervollständigung unvollständiger per­so­n­en­be­zo­gen­er Dat­en zu verlangen.

4. Löschung (Art. 17 DS-GVO)

Sie haben das Recht, von uns zu ver­lan­gen, dass per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en, die sie betr­e­f­fen, unverzüglich gelöscht wer­den, wenn ein­er der geset­zlich vorge­se­henen Gründe zutrifft und soweit die Ver­ar­beitung bzw. Spe­icherung nicht erforder­lich ist.

5. Einschränkung der Ver­ar­beitung (Art. 18 DS-GVO)

Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Ver­ar­beitung zu ver­lan­gen, wenn eine der geset­zlichen Voraus­set­zun­gen gegeben ist.

6. Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO)

Sie haben das Recht, die Sie betr­e­f­fend­en per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en, die Sie uns bere­it­gestellt haben, in einem struk­turi­erten, gängigen und maschi­nen­les­baren For­mat zu erhal­ten. Weit­er­hin haben Sie das Recht, diese Dat­en einem anderen Ver­ant­wortlichen ohne Behin­derung durch uns, dem die per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en bere­it­gestellt wur­den, zu übermitteln, sofern die Ver­ar­beitung auf der Ein­willi­gung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DS-GVO oder auf einem Ver­trag gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO beruht und die Ver­ar­beitung mith­il­fe automa­tisiert­er Ver­fahren erfol­gt, sofern die Ver­ar­beitung nicht für die Wahrnehmung ein­er Auf­gabe erforder­lich ist, die im öffentlichen Inter­esse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfol­gt, welche uns übertragen wurde.

Zudem haben Sie bei der Ausübung Ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 Abs. 1 DS-GVO das Recht, zu erwirken, dass die per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en direkt von einem Ver­ant­wortlichen an einen anderen Ver­ant­wortlichen übermittelt wer­den, soweit dies tech­nisch mach­bar ist und sofern hier­von nicht die Rechte und Frei­heit­en ander­er Per­so­n­en beeinträchtigt werden.

7. Wider­spruch (Art. 21 DS-GVO)

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer beson­deren Sit­u­a­tion ergeben, jed­erzeit gegen die Ver­ar­beitung Sie betr­e­f­fend­er per­so­n­en­be­zo­gen­er Dat­en, die auf­grund von Art. 6 Abs. 1 lit. e (Daten­ver­ar­beitung im öffentlichen Inter­esse) oder f (Daten­ver­ar­beitung auf Grund­lage ein­er Interessenabwägung) DS-GVO erfol­gt, Wider­spruch einzulegen.

Dies gilt auch für ein auf diese Bes­tim­mungen gestütztes Pro­fil­ing im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DS-GVO.

Leg­en Sie Wider­spruch ein, wer­den wir Ihre per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en nicht mehr ver­ar­beit­en, es sei denn, wir können zwin­gende berechtigte Gründe für die Ver­ar­beitung nach­weisen, die Ihre Inter­essen, Rechte und Frei­heit­en überwiegen, oder die Ver­ar­beitung dient der Gel­tend­machung, Ausübung oder Vertei­di­gung von Rechtsansprüchen.

In Einzelfällen ver­ar­beit­en wir per­so­n­en­be­zo­gene Dat­en, um Direk­twer­bung zu betreiben. Sie können jed­erzeit Wider­spruch gegen die Ver­ar­beitung der per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en zum Zwecke der­ar­tiger Wer­bung ein­le­gen. Dies gilt auch für das Pro­fil­ing, soweit es mit solch­er Direk­twer­bung in Verbindung ste­ht. Wider­sprechen Sie gegenüber uns der Ver­ar­beitung für Zwecke der Direk­twer­bung, so wer­den wir die per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.

Zudem haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer beson­deren Sit­u­a­tion ergeben, gegen die Sie betr­e­f­fende Ver­ar­beitung per­so­n­en­be­zo­gen­er Dat­en, die bei uns zu wis­senschaftlichen oder his­torischen Forschungszweck­en oder zu sta­tis­tis­chen Zweck­en gemäß Art. 89 Abs. 1 DS-GVO erfol­gen, Wider­spruch einzule­gen, es sei denn, eine solche Ver­ar­beitung ist zur Erfüllung ein­er im öffentlichen Inter­esse liegen­den Auf­gabe erforderlich.

Ihnen ste­ht es frei, im Zusam­men­hang mit der Nutzung von Dien­sten der Infor­ma­tion­s­ge­sellschaft, ungeachtet der Richtlin­ie 2002/58/EG, Ihr Wider­spruch­srecht mit­tels automa­tisiert­er Ver­fahren auszuüben, bei denen tech­nis­che Spez­i­fika­tio­nen ver­wen­det werden.

8. Wider­ruf ein­er daten­schutzrechtlichen Einwilligung

Sie haben das Recht, Ihre Ein­willi­gung zur Ver­ar­beitung per­so­n­en­be­zo­gen­er Dat­en jed­erzeit mit Wirkung für die Zukun­ft zu widerrufen.

9. Beschw­erde bei ein­er Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei ein­er für Daten­schutz zuständigen Aufsichtsbehörde über unsere Ver­ar­beitung per­so­n­en­be­zo­gen­er Dat­en zu beschweren.

XVIII. Speicherdauer von personenbezogenen Daten

Wir ver­ar­beit­en und spe­ich­ern Ihre per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en nur so lange, wie es der Spe­icherungszweck erfordert oder dies durch Rechtsvorschriften bes­timmt ist.

Entfällt der Spe­icherungszweck oder läuft eine vorgeschriebene Spe­icher­frist ab, wer­den die per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en routinemäßig und entsprechend den geset­zlichen Vorschriften ges­per­rt oder gelöscht. Das Kri­teri­um für die Dauer der Spe­icherung von per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en ist die jew­eilige geset­zliche Auf­be­wahrungs­frist. Nach Ablauf der Frist wer­den die entsprechen­den Dat­en routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Ver­tragsan­bah­nung erforder­lich sind.

XIX. Aktualität und Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den fol­gen­den Stand: Okto­ber 2021.

Wenn wir unsere Inter­net­seite und unsere Ange­bote weit­er­en­twick­eln oder sich geset­zliche oder behördliche Vor­gaben ändern, kann es notwendig sein, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jew­eils aktuelle Datenschutzerklärung können Sie jed­erzeit auf der Web­site unter https://greenzky.de/datenschutzerklaerung/ abrufen.